Küchen Kreativ Löhne – Inspirierende Küchenideen für Ihr Zuhause

Inspiration

Für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Moderne Küchen

Klare Formen, edle Materialien und ein reduziertes Design schaffen eine moderne Küche, die stilvoll, funktional und elegant wirkt. Die ruhige Atmosphäre lädt zum Verweilen ein und macht den Raum zu einem Ort, an dem Kochen und Wohlfühlen zusammenkommen. Hochwertige Details und moderne Technik fügen sich harmonisch ins Gesamtbild ein und unterstreichen den Anspruch an Qualität und Stil.

Merkmale und Trends:

  • Farbschema
    Moderne Küchen setzen auf Weiß, Grau und Schwarz. Diese Farben lassen den Raum hell und großzügig wirken. Holz und Stein bringen eine warme, natürliche Note.
  • Materialien
    Edelstahl, Glas, Naturstein und Laminat in matt oder Hochglanz sind beliebt. Sie sind langlebig und verleihen der Küche einen eleganten Look.
  • Stauraum und Funktionalität
    Griffloses Design und clevere Stauraumlösungen sorgen für eine klare Linie. Integrierte Geräte halten die Arbeitsflächen frei.
  • Technologie
    Smarte Küchen arbeiten mit WLAN-Geräten, moderner Beleuchtung und innovativer Technik. Das macht den Alltag komfortabel und effizient.
  • Beleuchtung
    LED-Strips, Pendelleuchten und viel Tageslicht schaffen eine freundliche Atmosphäre. Große Fenster oder Glasflächen verstärken den offenen Charakter.
  • Nachhaltigkeit
    Umweltfreundliche Materialien und energiesparende Geräte gehören heute selbstverständlich dazu. Nachhaltigkeit prägt Planung und Ausstattung.

Puristisch. Klar. Edel.

Landhausküchen

Natürliche Materialien wie Holz, Stein oder Keramik verleihen der Landhausküche ihren besonderen Charme. Warme Farben und klassische Elemente wie Kassettentüren oder offene Regale schaffen eine gemütliche Atmosphäre. So entsteht ein Raum, der Geborgenheit schenkt und zum Mittelpunkt des Familienlebens wird. Moderne Technik ergänzt den traditionellen Stil und macht die Küche zugleich komfortabel und funktional.

Landhausküche

Merkmale und Trends:

  • Materialien und Oberflächen
    Holz ist das Herzstück der Landhausküche. Massivholzschränke, Arbeitsplatten aus Holz oder Stein und Keramikfliesen unterstreichen den rustikalen Charme.
  • Farbschema
    Typisch sind warme Creme-, Beige- und Pastelltöne in Kombination mit Holzelementen. Auch sanfte Blau- und Grüntöne kommen häufig vor.
  • Schränke und Möbeldesign
    Rahmen- und Kassettentüren, offene Regale und handwerkliche Details geben der Küche ihren traditionellen Charakter.
  • Dekorative Elemente
    Verzierte Türen, Griffe, Kranzleisten und liebevoll arrangierte Küchenutensilien machen die Landhausküche gemütlich und einladend.
  • Beleuchtung
    Kronleuchter, Pendel- und Wandleuchten aus Metall oder Glas setzen stimmungsvolle Akzente und verstärken den klassischen Stil.
  • Moderne Akzente
    Moderne Küchengeräte lassen sich harmonisch integrieren, sodass Komfort und Funktionalität erhalten bleiben.
  • Kamine und Herde
    Ob traditioneller Holzofen oder großer moderner Herd – beides dient als zentrales Element und bringt Wärme in die Küche.
  • Nachhaltigkeit
    Natürliche Materialien und energieeffiziente Geräte sind auch in der Landhausküche ein wachsender Trend.

Gemütlich. Rustikal. Zeitlos.

BRISTOL SELECTION Smaragdgrün

Landhausküche

Scandinavisch

Skandinavische Küchen zeichnen sich durch ihr minimalistisches und funktionales Design aus, das auf Helligkeit und Einfachheit setzt. 

Helle Farben wie Weiß, Grau und Pastelltöne dominieren, oft kombiniert mit natürlichen Materialien wie hellem Holz. Die klaren Linien und schlichten Formen sorgen für eine ruhige und aufgeräumte Atmosphäre. Funktionalität steht im Vordergrund, mit gut durchdachtem Stauraum und praktischen Lösungen. Natürliche Lichtquellen und eine warme Beleuchtung tragen zur freundlichen und einladenden Stimmung bei. Skandinavische Küchen sind ideal für diejenigen, die ein zeitloses, helles und gemütliches Ambiente schätzen.

Küche Sandgrau

Merkmale und Trends:

  • Farbschema
    Helle, freundliche Farben wie Weiß, Creme, Pastelltöne und sanfte Grauabstufungen dominieren. Sie lassen den Raum ruhig und harmonisch wirken. Natürliche Holztöne bringen Wärme und Wohnlichkeit.
  • Materialien
    Naturmaterialien wie Holz, Baumwolle, Stein und Keramik prägen den skandinavischen Stil. Matte Oberflächen und nachhaltige Materialien sorgen für eine authentische, minimalistische Optik.
  • Stauraum und Funktionalität
    Schlichte Formen, klare Linien und intelligente Stauraumlösungen stehen im Mittelpunkt. Offene Regale, funktionale Schrankaufteilungen und reduzierte Designs schaffen Ordnung und Leichtigkeit.
  • Technologie
    Moderne Technik wird dezent integriert, um das zurückhaltende Gesamtbild nicht zu stören. Smarte Geräte fügen sich unauffällig ein und erhöhen Komfort und Energieeffizienz.
  • Beleuchtung
    Große Fenster, natürliche Helligkeit und warme Lichtquellen wie Pendelleuchten oder Kerzenlicht schaffen eine gemütliche Atmosphäre („Hygge“). Helles, weiches Licht ist typisch für skandinavische Räume.
  • Nachhaltigkeit
    Langlebige Materialien, energieeffiziente Geräte und ein bewusster Einsatz von Ressourcen sind fester Bestandteil des skandinavischen Designs. Nachhaltigkeit fließt sowohl in die Planung als auch in die Gestaltung ein.

Natürlich. Hell. Minimalistisch.

Scandi Kitchen

TOP SOFT Satin SMART Sandgrau metallic

AURA-GL Steinbeige AURA-GL Weiß MONTREAL Feineiche-natur

Industrial

Der industrielle Küchenstil ist inspiriert von urbanen Loft-Designs und alten Fabriken. 

Er zeichnet sich durch eine robuste und funktionale Ästhetik aus, bei der rohe Materialien und sichtbare Strukturen im Vordergrund stehen. Typische Merkmale sind unverputzte Ziegelwände, freiliegende Rohrleitungen und metallische Akzente. Materialien wie Edelstahl, Beton und Holz kommen häufig zum Einsatz. Die Farbpalette umfasst meist dunkle Töne wie Grau, Schwarz und rostige Farben, die eine raue, aber stilvolle Atmosphäre schaffen. Möbel und Geräte sind oft robust und funktional, und offene Regale sind ein häufiges Element.

AV 7070 Industriestahl  AV 6000 NCS S 7010-R90B

Merkmale und Trends:

  • Farbschema
    Dunkle Töne wie Anthrazit, Schwarz und Stahlgrau dominieren. Ergänzt werden sie durch warme Akzente in Holz oder Leder. Natürliche, erdige Farben schaffen einen markanten, urbanen Look.
  • Materialien
    Metall, Beton, Stein und dunkles Holz prägen den Industrial-Stil. Sichtbare Strukturen, raue Oberflächen und robuste Materialien betonen den Werkstatt-Charakter und verleihen Authentizität.
  • Stauraum und Funktionalität
    Offene Regale, Metallschränke und funktionale Elemente bestimmen das Bild. Industrielle Ordnungssysteme, großzügige Arbeitsflächen und robuste Geräte sorgen für maximale Effizienz.
  • Technologie
    Moderne, leistungsstarke Geräte fügen sich mit Edelstahl oder dunklen Fronten perfekt in den Industrial-Look ein. Smart-Home-Technologien ergänzen den technisch inspirierten Stil.
  • Beleuchtung
    Industrie-Leuchten, Metalllampen, Edison-Glühbirnen und Schienensysteme setzen markante Akzente. Warmes, gerichtetes Licht schafft eine Atmosphäre zwischen Loft und Werkhalle.
  • Nachhaltigkeit
    Recycelte oder wiederverwendete Materialien wie Altholz, Metall und Beton sind typisch. Langlebigkeit, robuste Bauweise und energieeffiziente Geräte unterstreichen den nachhaltigen Gedanken des Industrial-Stils.

Rau. Urban. Authentisch.

AV 2041-GL Walnuss-dunkel AV 2135-GL Schwarz

COMET-GL Spachtelbeton-graphit TOP SOFT-GL Schwarz

BALI Sommereiche

Wir beraten Euch gern dabei, die passende Küche für Eure Bedürfnisse zu finden.
 

Termin anfragen

Küche Kreativ
Bünder Str. 189
32584 Löhne
Deutschland

Öffnungszeiten

Mo – Fr 08:00 17:00
Sa 08:00 14:00
Für ein erstes Gespräch oder einen Besuch der Ausstellung vereinbart gerne einen persönlichen Termin mit uns.